Mittwoch, 9. August 2023

KB5029244!? WindowsUpdate | Patchday 08.08.2023

Post vom 19.07.2023: KB5028166 (klick)

Gestern war Patchday und es hat den Anschein, als würde KB5029244 ähnliches Verhalten aufzeigen wie KB5028166!

Die Tipps aus dem oben verlinkten Post helfen, der Treiber des FRITZ!WLAN USB Stick AC 860 dürfte ja schon aktualisiert sein🤠!

 

GMX, die Filterregeln/ Weiterleitungen und die Hoheit übers eigene Postfach

GMX, seit Jahren nicht in der Lage offensichtlichen Spam & Junk aus den Postfächern fernzuhalten und die Annahme von E-Mails offensichtlicher Spam-Versender gänzlich zu verweigern.

Die Zustellungspflicht sei es, die GMX und zum Konzern gehörende Dienste davon abhält, einen auch nur annähernd vernünftigen Spam-Schutz zu gewährleisten.

Um sich dem Schrott zu entledigen, können sehr effektive Filterregeln eingerichtet werden. Eigenverantwortlich! Da kommen über die Zeit gerne ein paar hundert oder tausend Regeln zusammen. Der Posteingang ist dann aber wirklich sauber und der Aufwand für die Pflege annehmbar.

ABER: Wehe dem, GMX hat einen »Verdacht auf Fremdzugriff«! Dann nimmt sich GMX das Recht, sämtliche Filterregeln einfach zu LÖSCHEN!

Als braver Bezahl-Kunde kann man dort anrufen (07219605822), erreicht tatsächlich Menschen mit Sachverstand und kann ein Gespräch führen. "Maßnahmen wie die erfolgten sind völlig überzogen", so die Bestätigung. Allerdings könne man die Filterregeln „leider“ trotzdem nicht wiederherstellen!

Es sei festgehalten: Die Systeme bei GMX stellen einen »Verdacht auf Fremdzugriff« fest und GMX LÖSCHT kundenspezifische Einstellungen im GMX-Account! Es gibt keine Warnung, keinen Hinweis, keine Nachfrage. GMX LÖSCHT einfach! Weil ein VERDACHT da ist!

Man könnte ebenso bestehende Filter temporär deaktivieren, man könnte auf problematische Einstellungen hinweisen, man könnte höflich nachfragen, man könnte zur Änderung des Kennwortes auffordern um Fremdzugriffe auszuschließen, man könnte, man könnte, ...

Man kann aber auch bleibenden Schaden anrichten und die Arbeit von in Summe vielen Stunden und Tagen leichtfertig vernichten! Und für diesen Weg hat GMX sich entschieden!

Bis hier hin wurden Fakten wiedergegeben. Ein Fazit oder eine Empfehlung kann nicht ausgesprochen werden. Wer den Sachverhalt versteht, wird die logischen Schlüsse ziehen und angemessene Entscheidungen treffen.

Montag, 7. August 2023

AOL | YAHOO | Das App-Kennwort

User weltweit berichten, ein App-Kennwort für die Dienste zu generieren funktioniert mal, in vielen Fällen aber nicht. Der Zustand hält bereits seit 2021, kurz nach der Übernahme der Dienste durch die Equity-Gesellschaft "Apollo Global Management", an.

Zur Anbindung von Drittanbieter-Anwendungen braucht´s bei AOL ein App-Kennwort. Bspw. für die Verbindung von Outlook zum AOL-Account. Die WebSite von AOL verharrt aber immer wieder stoisch bei der Meldung »Diese Funktion ist derzeit nicht verfügbar«.

Erstaunlicherweise funktioniert das Procedere direkt, wenn man an den üblicherweise für den Zugriff aufs AOL-Account genutzten Internetanschluss wechselt. Dann können App-Kennwörter nach Belieben erstellt werden! (Im konkreten Fall war außerdem ein Android-Client mit installierter AOL-App, verbunden mit demselben AOL-Account im Netzwerk.)

Es handelt sich bei dem Problem also allem Anschein nach um ein FEATURE, dass die Erstellung von App-Kennwörtern einschränkt, falls das Login von einem unüblichen Ort aus stattfindet und/ oder von einem unbekannten Client aus.

In welcher Kombination genau das stattfindet ist nicht nachvollziehbar. Das ein Zusammenhang besteht aber durchaus. An einem „unbekannten“ Gerät an einem "unbekannten" Anschluss funktioniert die Erstellung von App-Kennwörtern parallel weiterhin nicht, während es im oben beschriebenen Umfeld dauerhaft funktioniert.

Der Sachverhalt erinnert an die aktuell bei Netflix eingeführten Maßnahmen, die gegen das Account-Sharing wirken sollen.

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen bei der Einrichtung von App-Kennwörtern bei AOL und diese vermeintliche »Lösung« schafft es in die Foren der "Großen und Bekannten" oder gar in die FAQs bei AOL?!